Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit.
Verantwortlich für diese Website ist die Stadtbibliothek Oldenburg. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen die Website nutzen können.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie wir die einschlägigen Gesetze und Normen bei bekannten Zugänglichkeitsproblemen einhalten und wie Sie uns Probleme melden können, damit wir sie beheben können.
Wie barrierefrei ist die Website?
Diese Website entspricht weitgehend den einschlägigen Gesetzen und Normen, wir sind uns jedoch bewusst, dass es bestimmte Mängel gibt.
Sprache
Wir sind bemüht, unsere Artikel einfach zu schreiben, so dass diese auch von Personen verstanden werden, die mit dem Thema nicht vertraut sind. Bitte schreiben Sie uns, wenn Ihres Erachtens Sachverhalte unnötig kompliziert dargestellt werden.
Leichte Sprache
Die wichtigsten, allgemeinen Informationen über die Stadt Oldenburg finden Sie online unter dem Menüpunkt Leichte Sprache ». Diese Seiten wurden von einem professionellen Übersetzungsbüro übersetzt.
Anpassungsfähiges Design
Wir haben diese Website im „responsive web design“ umgesetzt. Das bedeutet, dass sich das Layout der Website automatisch an den jeweils genutzten Bildschirm des Endgerätes (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) anpasst und auf kleineren Bildschirmen ein vereinfachtes Layout erscheint. Die Zoomvergrößerung der Inhalte im Browser vergrößert nicht nur den Text, sondern führt außerdem zu einer einspaltigen Ansicht, bei der kein horizontales Scrollen erforderlich ist.
Bilder
Die meisten Fotos lassen sich vergrößert darstellen.
Alternativtexte
Für Bilder oder Grafiken liegen Alternativtexte vor.
Videos
Für Videos stehen Untertitel zur Verfügung.
Struktur
Die Inhalte der Webseite sind strukturiert und mit hierarchisch korrekt gesetzten Überschriften versehen, es wird semantisch korrektes HTML eingesetzt.
Links
Interne und externe Links werden durch eine orangene Schrift und einen Doppelpfeil kenntlich gemacht. Zusätzliche Informationen werden angezeigt, sobald die Maus auf den Link zeigt. Unter Umständen müssen Zusatzfunktionen aktiviert werden, um diese Informationen zu erhalten.
Bedienung mit der Tastatur
Mit der Tabulatortaste wird die Navigation ohne Maus ermöglicht. Der angesteuerte Link wird markiert und durch Drücken der Entertaste aktiviert. Es ist nicht möglich, über die Tastatur zu allen Teilen der Website zu navigieren.
(WCAG AA 2.4.5)
Vergrößerung der Schrift
Die angezeigte Schriftgröße kann wie folgt geändert werden:
• im Internet Explorer über: Menü „Ansicht“ → „Textgröße“ die gewünschte Größe oder durch Drücken der Tastenkombination „STRG“ und „+“ oder „STRG“ und „-“ (für Windows). Die Tastenkombination „STRG“ und „0“ stellt den Ursprungszustand wieder her.
• in Mozilla/Firefox und Netscape über: Menü „Ansicht“ → „Text-Zoom“ die gewünschte Prozentzahl oder mit der Tastatur durch Drücken der Tastenkombination „STRG“ und „+“ oder „STRG“ und „-“ (für Windows). Die Tastenkombination „STRG“ und „0“ stellt den Ursprungszustand wieder her.
Darüber hinaus lassen sich Kontrast und Schriftfarben in jedem Browser über die Internetoptionen individuell anpassen.
Technische Informationen zur Barrierefreiheit der Website
Diese Website entspricht weitgehend der Stufe AA in den Standardrichtlinien für barrierefreie Webinhalte, Version 2.1 (WCAG) ». Der Inhalt, auf den nicht zugegriffen werden kann, wird unten beschrieben.
• Suchvorschläge können von Screenreadern nicht gelesen werden. (WCAG A 1.3.1)
• Es scheint, dass Tabellen für die Gestaltung verwendet werden. (DIGG R83)
• Titelbildern fehlt Text, falls das Bild fehlt oder minderwertig ist. (WCAG A 1.4.5)
• Es ist nicht möglich, über die Tastatur zu allen Teilen der Website zu navigieren.
(WCAG AA 2.4.5)
Wir arbeiten ständig daran, unsere Website zu pflegen und ihre Barrierefreiheit zu verbessern. Unser Ziel ist es, alle bekannten Probleme der Barrierefreiheit im zweiten Quartal 2022 behoben zu haben.
Unangemessen belastende Anpassung
www.stadtbibliothek.oldenburg.de bezieht sich auf Ausnahmen für eine unangemessen belastende Anpassung gemäß den einschlägigen Gesetzen und Normen über die digitale Barrierefreiheit öffentlicher Dienste für die folgenden Inhalte.
• Timer-Funktion, die herunterzählt, bis die Seite veraltet ist
Um diese Probleme zu beheben, sind große Anstrengungen erforderlich, und wir werden dies in 2021 nicht erreichen können.
Was können Sie tun, wenn Sie Teile der Website nicht verwenden können?
Wenn Sie Inhalte von www.stadtbibliothek.oldenburg.de benötigen, auf die Sie nicht zugreifen können, die jedoch wie unten beschrieben vom Anwendungsbereich ausgenommen sind, können Sie eine E-Mail an stadtbibliothek[at]stadt-oldenburg.de senden oder uns unter 0441 235 3022 anrufen.
Melden von Problemen mit der Barrierefreiheit der Website
Wir geben ständig unser Bestes, um die Barrierefreiheit der Website zu verbessern. Falls Sie Probleme entdecken, die auf dieser Seite nicht beschrieben sind, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns kontaktieren, um uns auf das Problem aufmerksam zu machen.
Aufsicht und weitere Informationen
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511 120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle[at]ms.niedersachsen.de
Wie wir die Website getestet haben
Unser Lieferant hat bei der Entwicklung und Gestaltung der Website nach WCAG 2.1 AA gearbeitet.
Wir haben die Barrierefreiheit ohne Überprüfung geschätzt.
www.stadtbibliothek.oldenburg.de wurde am 7. März 2023 veröffentlicht.
Der Bericht wurde am 7. März 2023 aktualisiert.